Dokumentation: Backup-Strategie für Server Wawi Cloud und Server Webshop
Ziel: Sicherstellen, dass alle Daten von Server Wawi Cloud und Server Webshop regelmäßig und zuverlässig gesichert werden, um Datenverlust im Falle eines Hardwareausfalls, Softwarefehlers oder anderer unerwarteter Ereignisse zu vermeiden.
Eingesetztes Tools:
- 
	Proxmos-backup RAID10
 - 
	CIN SQLBackupAndFTP
 
1. Backup-Plan:
1.1 Server Wawi Cloud:
- Frequenz: Täglich 00:00 - 05:00 Uhr
 - Methode: Volles Server und Datenbank-Backup
 - Ziel: interner Backupspeicher sowie WAWI DB über externer SFTP-Server oder Cloud-Speicher (z. B. Amazon S3, Microsoft Azure, externes Rechenzentrum)
 - 
Erfolgskontrolle:
	
- Protokolldatei von CIN SQLBackupAndFTP überprüfen
 - Testwiederherstellung aus einem Backup durchführen
 - Monitoring, bei Fehler Meldung per eMail, popup App
 
 - 
Zusätzliche Optionen:
	
- Differential- oder Transaktionslog-Backups für zusätzliche granulare Datensicherung
 - Verschlüsselung der Backups für erhöhte Datensicherheit
 
 
1.2 Server Webshop:
- Frequenz: Täglich 00:00 - 05:00 Uhr
 - Methode: Volles Datenbank-Backup und Dateisystem-Backup
 - Ziel: Externer SFTP-Server oder Cloud-Speicher (z. B. Amazon S3, Microsoft Azure, xternes Rechenzentrum)
 - 
Erfolgskontrolle:
	
- Testwiederherstellung aus einem Backup durchführen
 - Manuelle Überprüfung der gesicherten Dateien,
 - Monitoring, bei Fehler Meldung per eMail, popup App
 
 - 
Zusätzliche Optionen:
	
- Inkrementelle oder differentielle Backups für Dateisystem-Sicherung
 - Komprimierung der Backups zur Reduzierung des Speicherbedarfs
 
 
2. Einrichtung von CIN SQLBackupAndFTP für eigenen backup Strategie:
2.1 Installation:
- Laden Sie die aktuelle Version von CIN SQLBackupAndFTP herunter und installieren Sie sie auf dem Server, der die Backups ausführen soll.
 - Starten Sie CIN SQLBackupAndFTP und folgen Sie den Anweisungen im Installationsassistenten.
 
2.2 Konfiguration:
- 
Verbindung zur Datenbank herstellen:
	
- Wählen Sie den Microsoft SQL Server-Typ (z. B. SQL Server 2019, 2020)
 - Geben Sie den Servernamen, die Instanz (falls zutreffend) und die Anmeldeinformationen für die Datenbankverbindung an.
 
 - 
Backup-Einstellungen:
	
- Wählen Sie die gewünschte Backup-Methode (z. B. Volles Backup, Differential-Backup).
 - Legen Sie den Backup-Zeitplan fest (z. B. täglich um 23:00 Uhr).
 - Wählen Sie das Zielverzeichnis auf dem externen SFTP-Server oder Cloud-Speicher.
 - Konfigurieren Sie die Komprimierungs- und Verschlüsselungsoptionen (falls gewünscht).
 
 - 
Benachrichtigungseinstellungen:
	
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über den Backup-Status zu erhalten.
 - Wählen Sie die gewünschten Benachrichtigungsarten (z. B. Erfolg, Fehler).
 
 - Speichern Sie die Konfiguration und testen Sie das Backup manuell.
 
3. Überwachung und Wartung:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolldateien von CIN SQLBackupAndFTP, um sicherzustellen, dass die Backups erfolgreich ausgeführt werden.
 - Führen Sie in regelmäßigen Abständen Testwiederherstellungen aus Backups durch, um die Wiederherstellungsfähigkeit zu gewährleisten.
 - Aktualisieren Sie CIN SQLBackupAndFTP regelmäßig auf die neueste Version, um sicherzustellen, dass Sie von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates profitieren.
 - Behalten Sie die Größe der Backups im Auge und archivieren Sie sie ggf. an einem separaten Ort, um den Speicherplatzbedarf zu reduzieren.
 
4. Zusätzliche Hinweise:
- Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die Zugangsdaten für die Datenbankverbindung und den externen SFTP-Server oder Cloud-Speicher sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
 - Redundanz: Erwägen Sie die Verwendung eines zweiten externen SFTP-Servers oder Cloud-Speichers als zusätzliches Backup-Ziel, um die Datenredundanz zu erhöhen.
 - Disaster Recovery: Erstellen Sie einen Disaster-Recovery-Plan, der beschreibt, wie die Systeme und Daten im Falle eines schwerwiegenden Ausfalls wiederhergestellt werden können.
 
Durch die Implementierung dieser Backup-Strategie und die regelmäßige Überwachung und Wartung können Sie sicherstellen,